EUROPEAN TUNING SHOWDOWN

Der EUROPEAN TUNING SHOWDOWN (ETS): Ein Highlight für Tuning-Fans

Der Nervenkitzel EUROPEAN TUNING SHOWDOWN (ETS) – dem ultimativen Kräftemessen der Tuning-Elite Europas! Hier treffen sich die besten Fahrzeugveredler, um ihre spektakulärsten Umbauten zu präsentieren – viele davon eigens für diesen Wettbewerb geschaffen.​ Im einzigartigen Award-Format des ETS treten die Fahrzeuge in packenden Duellen direkt gegeneinander an.

Sei mit dabei, wenn sich die Spannung entfaltet, wenn die Teilnehmer um den begehrten Titel kämpfen. Nur die Besten schaffen es weiter – bis schließlich der Champion gekürt wird.​

Die Sieger des ETS nehmen nicht nur einen Preis mit nach Hause, sondern genießen auch höchsten Respekt innerhalb der Tuning-Community. Ein Sieg beim ETS ist ein echter Beweis für herausragende Leistung und Design!

Alle Runden des ETS findet ihr im Tagesprogramm

Beim EUROPEAN TUNING SHOWDOWN liefern sich die besten Fahrzeugveredler Europas ein packendes Duell um die Krone der Tuning-Welt.

Gold für Großbritannien: James Batty triumphiert

James Batty aus dem Vereinigten Königreich sicherte sich den ersten Platz mit seinem meisterhaft restaurierten 1954er Chevrolet 3100. Der ehemalige Nutzfahrzeug-Klassiker wurde in jahrelanger Detailarbeit zu einem Showcar der Extraklasse verwandelt. Mit einem 6,2-Liter-V8-Kompressormotor, maßgeschneidertem Chassis, Airride-Fahrwerk und einer Vielzahl individueller Designelemente setzte Batty neue Maßstäbe in der Szene .​ 

Silber für die Schweiz: Jonathan Cetrangolo beeindruckt mit Honda S2000

Knapp hinter dem Sieger landete Jonathan Cetrangolo aus der Schweiz mit seinem Honda S2000 auf dem zweiten Platz. Obwohl er den Pokal verpasste, wurde sein herausragendes Fahrzeug mit einem Preisgeld von 2.000 € honoriert.​

Bronze für Österreich: René Pucher überzeugt mit BMW E21

Den dritten Platz belegte René Pucher aus Österreich mit seinem getunten BMW E21. Sein Fahrzeug beeindruckte durch eine gelungene Kombination aus klassischem Design und moderner Technik, was ihm die Bronzemedaille einbrachte.​

PlaceParticipant
11954 Chevrolet 3100 - Batty James
2Honda S2000 - Cetrangolo Jonathan
3BMW E21 "M3" - Pucher Rene
4VW Golf 1 GTI "Oettinger 16s" - Kuhnke Andreas 
5Porsche 964 RWB "Kimera" - Ostrowski Alex
6VW Käfer - Badiali Giordano 
7VW Golf 3 "VR6 Turbo" Widebody - Mernik Marijan
8VW Golf 1 "R32 DSG" - Spagnoli Massimo 
9Audi TT "Carbon" - Howrth Jez
10BMW E36 Touring - Zunk Kevin
11Nissan 350Z "Bi-Turbo" - Binder Jean-Marc
12Ford Transit MK8 - de Bont Tymen

ETS 2025

POWERED BY