- Stephan Mayer übernimmt das internationale Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Clubszene
- 2026er Veranstaltung geht mit neuem Keyvisual, neuen Ideen und neuen Erlebnissen an den Start
Friedrichshafen – Mit neuer Projektleitung, frischem Teamspirit und einem überarbeiteten Key Visual schlägt die Tuning World Bodensee (14. bis 17. Mai 2026) ein neues Kapitel auf: Am 1. August hat Stephan Mayer die Leitung des Großevents der Messe Friedrichshafen übernommen. Er wird dabei zukünftig von seinem Team rund um Robin Lupschina und Lena Meister unterstützt. Die entsprechende Leidenschaft für Menschen und Autos bringt der gebürtige Stuttgarter jedenfalls schonmal mit. Im Alter zwischen 16 und 18 Jahren hatte er in Griechenland erste Berührungspunkte mit der Branche. „Ein Freund von mir, der dort mit High-End-Fahrzeugen zu tun hatte, hat mich in die Szene reingebracht. In Griechenland fuhren damals Umbauten, die hier in Deutschland nicht erlaubt waren“, erinnert sich Stephan Mayer. Vom Tuningfieber infiziert, besuchte er im Jahr 2014 als Gast die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen. „Ich weiß noch, dass Kay One damals vor Ort war“, erinnert er sich. Obwohl die Leidenschaft für Autos seitdem geblieben ist und viele seiner Freunde bei Fahrzeugherstellern ihren Weg eingeschlagen hatten, startete der 39-Jährige nach dem Fachabitur seine Karriere zunächst in der Hotellerie und sammelte dort vielfältige Erfahrung in der Eventorganisation und im Sales. Bei einer Personalagentur koordinierte er im Anschluss Catering-Beschäftigte für Messen und Bundesliga-Stadien. Später folgten Stationen im B2B-Vertrieb, unter anderem beim Elektromobilitätshersteller Nio, wo er im Bereich Sales und After Sales tätig war. Auf die Frage, warum er sich auf die Stellenausschreibung in Friedrichshafen beworben hat, antwortet Stephan Mayer: „Das Messegeschäft, die Leute, die hier arbeiten, die einzigartige Lage am Bodensee und natürlich das Thema Auto – es hat einfach gematcht“, und fügt ergänzend hinzu: „Ich mag die Abwechslung. Im Thema Messe steckt so viel Emotion.“
Ausblick auf die Tuning World Bodensee 2026
Ob High-End-Umbauten, amerikanische Muscle-Cars oder sportliche Klassiker – die Tuning World Bodensee bleibt auch unter dem neuen Team ihrem Ruf als Schaufenster der internationalen Tuning-Szene treu. „Wir wollen die perfekte Balance zwischen bewährten Messe-Highlights und Szene-Atmosphäre generieren. Außerdem wollen wir den Eventcharakter weiter ausbauen und gleichzeitig Raum für frische Impulse schaffen“, verrät der neue Projektleiter und gibt damit einen ersten Ausblick auf die Veranstaltung 2026. Im kommenden Jahr darf sich das Publikum nicht nur auf ein erweitertes Actionprogramm, spannende Sonderschauen, neue Themenhallen und Hallenanordnungen freuen, auch Influencer, Promis und interaktive Formate werden das Tuning-Event prägen. „Wir sind gerade dabei einen Pool an neuen Ideen zu entwickeln und Altbewährtes zu optimieren.“ Optimiert wird zum Beispiel auch die Parkplatzsituation. Durch die Anmietung weiterer Parkflächen in unmittelbarer Messenähe wird 2026 das Angebot deutlich erhöht. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich zudem schon jetzt darauf freuen, dass ihre Parkplätze kostenlos sein werden.
Key Visual mit neuer Lackierung
Das Key Visual wurde für 2026 ebenfalls überarbeitet. „Wir haben die Grundidee von 2025 beibehalten, was eine perfekte Symbiose zwischen Standort und der Faszination Tuning widerspiegelt. Dieses an sich schon sehr coole Styling haben wir noch einmal getoppt, in dem wir aktuelle Trendfarben und ein völlig neues Auto eingebracht haben, welches perfekt die Dynamik unserer Veranstaltung wiedergibt“, so Ludwig Meier, Mitglied der Geschäftsleitung und Mitbegründer der Tuning World Bodensee.
Noch mehr Infos
Die Tuning World Bodensee findet von Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. Mai 2026 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Noch mehr Infos gibt es hier: www.tuningworldbodensee.de
Die TWB auf Instagram: TWB-Instagram
Die TWB auf Facebook: TWB-Facebook
Pressekontakt:
Mirja Raff, stellvertretende Leiterin Kommunikation, stellvertretende Pressesprecherin
Tel.: +49 7541 708-318
E-Mail: mirja.raff@messe-fn.de
Über die Tuning World Bodensee:
Die Tuning World Bodensee ist Europas größtes Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene. Die Veranstaltung belegt mit über 1000 Showcars und rund hunderttausend Besuchern das komplette Messegelände plus Freifläche. Zahlreiche ausstellende Unternehmen präsentieren hier ihre Weltpremieren, Produkte und exklusiven Umbauten. Abwechslungsreiche Themenhallen sowie ein einzigartiges Showprogramm begeistern jährlich das Publikum. Die Club- und die Private Car Area (powered by Tuning und VW Speed) sind die Hot Spots der Community. Hier treffen sich Privatpersonen mit ihren modifizierten Fahrzeugen zum gemeinsamen Austausch und Get-together, während sich in der Style Mile die angesagtesten Crews zusammenfinden. Einzigartig ist auch der European Tuning Showdown (ETS), Europas höchstdotierter Show & Shine-Wettbewerb, der jedes Jahr auf dem Friedrichshafener Messegelände ausgetragen wird und bei dem die Crème de la Crème der Top-Showcars um die Krone im Spitzentuning battelt. Mit immer wieder wechselnden neuen Themengebieten wie zum Beispiel einer Motorsport-, Asien,- oder US-Halle, entwickelt sich die Tuning World Bodensee kontinuierlich weiter und passt sich den Trends der Szene an. After-Show-Partys mit namhaften DJs und actiongeladene Drift-Shows runden das Tuning-Gesamtkonzept ab.
Über die Messe Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m² einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.
Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 6838