Pure Leidenschaft auf vier Rädern: Tuning World Bodensee so facettenreich wie nie

Medien-Rundgang zeigt zahlreiche Neuheiten und Highlights einen Tag vor Veranstaltungsbeginn
30. April 2025

Die Tuning World Bodensee lässt vom 1. bis 4. Mai wieder die Emotionen aufleben: mit liebevoll umgebauten Fahrzeugen, packenden Contests und einem Rahmenprogramm, das unter die Haut geht. Vier Tage lang wird das Messegelände Friedrichshafen zum internationalen Epizentrum für Autotuning, Lifestyle und Clubszene. Neben zahlreichen Ausstellern aus Motorsport und Automobilbranche, werden auch prominente Gäste zur 2025er Veranstaltung erwartet, wie zum Beispiel die Geissens, Tuning-Profi Sidney Hoffmann, Youtuber Philipp Kaess oder Rennfahrer Bernd Albrecht. Darüber hinaus dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf über 1000 veredelte Showcars in zwölf belegten Hallen plus Freigelände freuen und auf ein erweitertes Action- und Showprogramm. „Es ist jedes Jahr aufs Neue überwältigend zu sehen, wie sich das Messegelände nach und nach in ein riesiges Festival für Autofans verwandelt“, schwärmt Projektleiterin Emanuela Botta beim Rundgang. „Das vielseitige Rahmenprogramm, besondere Aktionen und emotionale Höhepunkte machen die Veranstaltung zu einem echten Erlebnis. Man spürt an allen Ecken und Enden: Hier steckt Leidenschaft drin.“ 

Los(e) kaufen und Auto gewinnen

Erstmals wird auf der Tuning World Bodensee in Kooperation mit LCE Performance und unter dem Namen „Boosted to win“ ein exklusives, von Profis umgebautes Fahrzeug verlost, und zwar ein Golf 7 GTI. Noch bis Samstag, 18 Uhr können sich Interessierte Lose im Online-Ticketshop (https://tickets.messe-friedrichshafen.de/webshop/224/tickets) kaufen und das Schmuckstück sowie andere hochkarätige Preise gewinnen. „Dem Golf wurde eine Stage 1 verpasst, will heißen, eine legale Leistungsstufe, die ohne Einschränkungen fahrbar ist und Fahrspaß pur verspricht“, berichtet Steven Koppenhöfer, Geschäftsführer von LCE Performance. „Außerdem trumpft der Golf mit vielen weiteren Gimmicks auf, wie zum Beispiel BBS-Felgen, einem Performance-Ansaugsystem von Bartek, einem Carbon-Lenkrad oder einer extra Folierung.“ Neben dem Golf gibt es bei LCE Performance auch ein Replika des Audi Sportquattros zu sehen, das mit seiner speziell angefertigten Folierung als Vorlage für das Tuning World Bodensee Key Visual gedient hat. „Wir bauen Audi Sportquattro Replikas als kompletten Neuaufbau in Rallye- oder als Straßenversion. Die Straßenversion sogar mit TÜV-Zulassung“, erläutert Steven Koppenhöfer. „Wir sind sehr stolz darauf, die einzige Firma weltweit zu sein, die das möglich machen kann.“

VDAT präsentiert Branchenzahlen und 20 Jahre Tune It! Safe!

Der Tuningmarkt in Deutschland besitzt eine beachtliche Größe. Rund drei Millionen Pkws sind hierzulande registriert, die in unterschiedlichem Umfang – primär durch optisches Tuning – modifiziert wurden. Angesichts der aktuell angespannten geopolitischen Situation verzeichnete die deutsche Auto-Tuningbranche zuletzt einen leichten Umsatzrückgang. Der Verband der Automobil Tuner (VDAT) beziffert den Aftermarket-Umsatz in Deutschland für das Jahr 2024 auf etwa 740 bis 760 Millionen Euro, was einer Korrektur von minus fünf Prozent zu 2023 entspricht. Der Gesamtumsatz von Zubehör-Aftermarket und Zubehör Fahrzeughersteller in Deutschland beträgt für das vergangene Jahr ca. 1,7 Milliarden Euro. Zum 20. Jubiläum der Kampagne Tune It! Safe! präsentiert sich der VDAT zusammen mit Verbandsmitgliedern mit einem Gemeinschaftsstand in Halle B1 auf der Tuning World Bodensee. Mit dabei auch das neue Kampagnenfahrzeug, ein von AC Schnitzer individualisierter Sportwagen auf Basis des BMW M2.

European Tuning Showdown: Das Mekka der Tuning-Elite

Im Rahmen des European Tuning Showdowns (ETS) wird 2025 wieder entschieden, wer die Krone im europäischen Spitzentuning mit nach Hause nehmen darf. Spannende Battles, ein begeistertes Publikum und handverlesene Fahrzeuge aus allen Ecken und Enden des Kontinents treffen in der Showdown Arena in Halle A7 aufeinander. Drei aussichtsreiche ETS-Kandidaten wurden beim Medienrundgang schon

mal genauer vorgestellt: Ein Toyota Celsior aus den Niederlanden, ein Lancia Delta Integrale HF Evo2 aus der Schweiz und ein 356 Outlaw aus Großbritannien. „Ich bin jedes Mal sprachlos, wieviel Herzblut, Kreativität und technisches Können in jedem einzelnen Fahrzeug stecken“, freut sich ETS-Organisator und Tuning-Experte Sven Schulz auf den bevorstehenden Wettbewerb. „Es macht mich stolz, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Tuning-Elite Europas in Friedrichshafen begrüßen dürfen. Wir versuchen von Jahr zu Jahr das Level nach oben zu heben, was nicht immer eine leichte Aufgabe ist, da wir die Messlatte immer schon sehr hoch ansetzen. Die vergangenen zwölf Monate waren wir nonstop unterwegs, haben recherchiert und unser Netzwerk weiter ausgebaut, um dieses wirklich hochkarätige Line-Up auf die Beine zu stellen. Ich würde sagen, dass wir 2025 nochmal eine Schippe draufgelegt haben.“ 

Autotuning für den guten Zweck

Unter dem Motto „Herz & Asphalt – Träume in Fahrt“ betreiben Marco Holtz und Enzo Ferri von Mod Masters Wrapping Auto-Tuning für den guten Zweck. Die beiden sind Auto-Folierer aus Leidenschaft und geben jedem Fahrzeug seine ganz besondere Note. Auf der Tuning World Bodensee sammeln die Jungunternehmer Spenden für krebskranke Kinder und verschönern gemeinsam mit der Stiftung Liebenau einen VW Bus. „Wir haben an unserem Stand eine große Tombola, wo wir tolle Preise verlosen, wie zum Beispiel Drift-Taxifahrten oder Gutscheine für eine Voll-Folierung. Nach der Tuning World Bodensee wird der komplette Erlös der Kinderkrebsabteilung des Klinikums Ulm gespendet. Wir wollen den Kindern helfen, dem Alltag für einen kurzen Moment zu entfliehen“, erzählt Marco Holtz. „Der VW Bus soll mit einer kreativen Folierung zu einem mobilen Botschafter werden und den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern."